
zwei Musik-Programme, im End of Line
Das (oder auch der) End of Line (englisch, wörtlich für „[das] Ende der Zeile“[1]) ist ein Scene-Treff[2] (oder auch …-Klub[3]) in der Art der Daft-Punk-Gruppe, welcher von Zuse gesteuert (oder auch geleitet) wird.[4]
Hintergründe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Name wurde wohl nach dem (regulären) Ende (je)der Befehlszeile (englisch end of line) benannt,[5] was in der deutschen Sprachausgabe (oder auch sogenannten Synchronisation) mit „Ende der Kommunikation“ übersetzt wurde.[6]
Belege und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑
… oder auch in einem Wort „[das] Zeilenende“, siehe auch Wiktionary:de:EOL, gegenwärtig (mit letzter Änderung am 24.6.2017) auch mit „EOL = End of Line (Zeilenende)“; oder Wikipedia:de:[Zeilenvorschub]#Computer, u.a. auch mit „[dem zugehörigen Steuer-]Zeichen
EOL
[…]“ - ↑ (der) Treff, siehe auch unter Wiktionary:de:Treff#Substantiv, m, gegenwärtig auch mit der Bedeutung: „Ort der Zusammenkunft, des Treffens“
- ↑ (der) Klub (weiter eingedeutschte Schreibung) veraltet auch (lateinisch-d)englisch ‚Club‘ geschrieben, siehe auch Wiktionary:de:Klub
- ↑ Zuse ist sozusagen der Besitzer und Gastgeber des End of Line
- ↑ siehe dazu ggf. auch unter Wikipedia:de:Endlosschleife
- ↑ Tron – www.Filmzitate.info (abgerufen am 13.4.2018); u.a. mit MCP: „Ich brauche kein unabhängiges Monitor[-]Programm, das mich überwacht. Ende der Kommunikation!“ (ist anscheinlich nur ohne JavaScript sichtbar)
Sprachen:
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.